Suche

Standorte EKO-Punkt

Hier finden Sie alle EKO-Punkt-Niederlassungen wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den EKO-Punkt-Standorten


Laboratory Testing of Packaging Recyclability

Sustainability of packaging isn’t always visible at first glance. That’s why we are experts in the second and third look – including near-infrared scanning.

Request a Laboratory Test for Recyclability Now

Recyclability Testing of Packaging.
Beneficial for You and the Planet.

When and why should you test the recyclability of your packaging?
The answer: basically, always. Your packaging should definitely have proven recyclability that meets the minimum standards defined by the Central Packaging Register (ZSVR) and the German Environment Agency (BMU). Only then can you be sure you're on the safe side and have the opportunity for financial relief. Otherwise, higher packaging costs may be on the horizon.

Soon, companies will be required to contribute to a fund if their packaging cannot be easily recycled using existing infrastructure. But even from an ecological standpoint, testing the recyclability of your packaging makes sense. The more recyclable the materials you use, the more you contribute to resource conservation and climate protection

Got manufacturer information on hand? Then you can check the recyclability here.

From Concept to Value: Understanding the Importance of Recyclability Testing

From Minimum Standards to Long-Term Viability: Our Offerings and Real Customer Benefits.

From Optical to Chemical-Physical: What Happens in Detail During the Recyclability Testing

“Recyclability testing demands expertise and technology. We have both as part of our service. Our customers appreciate it. Feel free to compare our pricing and performance.”

Dr. Wolf Karras, Sustainability and Ecodesign Specialist

Personal Expert Quick Analysis

Recyclability Check >80% According to ZSVR/UBA

Specification Control

Actionable Recommendations
 

 

Workload: 1 Day

From just €230 **

Personal Expert Assessment

Recyclability Evaluation According to ZSVR/UBA

Access to Online Database

Specification Control

Recyclability Certificate

Optional Use of Seal

 

Workload 3 Days

From just €299 **

Personal Full Expert Analysis

Recyclability Assessment According to ZSVR/UBA

Recyclability Assessment According to EN 13430*

Sustainability Evaluation of Packaging Material

Access to Online Database

Specification Control

Actionable Recommendations

Recyclability Certificate


Workload 5 Days

From just €699**

*Optional Add-Ons Subject to Additional Charges
**All prices listed are net, plus applicable VAT.

Want to Send Us Packaging for Testing? Here Are a Few Tips in Advance

Retail Shelf or Technical Center

For testing purposes, we require the packaging in the exact form in which it is (or will be) placed on the market. Ideally, the packaging should be emptied of any remaining contents — but this is not mandatory.

Loss-Free, Please!

If you empty and clean the packaging beforehand, please make sure not to damage closures or seals in a way that results in material loss. Otherwise, this may lead to inaccurate weight proportions and calculation errors.

It’s All About the Quantity

Where NIR testing is to be performed on operational-scale equipment, sufficient packaging quantities are needed to generate valid data.

Gladly Exactly

If you have clear and meaningful information regarding material specifications, please be sure to include it with your submission.
This greatly facilitates the testing process and helps reduce your costs.


The Idea Behind Packaging Recyclability Testing

Packaging accounts for a large share of the waste generated in Germany. Mandatory packaging licensing addresses this by ensuring the targeted collection and return of used packaging materials. But that alone is not enough. Optimal recycling begins with the design of the packaging itself – keyword: ecodesign.

Ideally, packaging should be designed in such a way that, first, no virgin materials are used in production, and second, it can serve as a source of recyclates after its use. 

 

 

Improvement of Packaging Recyclability

Together – in addition to the general reduction of unnecessary packaging – these measures contribute to climate protection and reduced resource consumption. And they are essential if the goals of the European Green Deal are to be achieved in the packaging sector. According to the German industry’s voluntary commitment, one million tonnes of recyclates are to be used annually by 2025. To achieve this based on current conditions, the amount of lightweight packaging collected from households would have to multiply – which is neither feasible nor intended.

The only way to reach this goal is by improving the recyclability of each and every packaging. But effective recycling begins at home.

REMONDIS explains how citizens can separate their waste correctly on remondis-buergerservice.de

Much Work Remains on Increasing Recyclate Output

Für den europäischen Markt empfehlen wir eine Bewertung nach EN 13430 und führen diese entsprechend durch.

Wovon Sie im Einzelnen profitieren

Professionelle Materialanalyse

Alle zur Bemessung der Recyclingfähigkeit erforderlichen Messungen und Prüfungen werden von uns in unseren akkreditierten Partnerlaboren, in großtechnischen Anlagen oder an universitären Forschungseinrichtungen durchgeführt.

Umfassende Expertise

Durch das Kompetenznetzwerk von REMONDIS und unsere Vernetzungen mit den wichtigsten Vertretern des Anlagenbaus sind wir in der Lage, eine fundierte Bewertung der technischen Recyclingmöglichkeiten vorzunehmen.

Aufzeigen von Verbesserungspotenzial

Optional unterbreiten wir Ihnen konkrete Vorschläge zu verwendbaren Rezyklaten oder Werkstoffalternativen, mit denen sich die Ökobilanz Ihrer Verpackungen verbessern lässt. Wir weisen auch Materialeinsparungen aus.

Sicherung Rezyklatversorgung

In Kombination mit der Feststellung bzw. Erhöhung der Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackungen erhalten Sie durch Circular Contracting direkt Zugriff auf die von Ihnen benötigten Rezyklatmengen für die Neuproduktion.

Aussagekräftige Dokumentation

Sie erhalten von uns ein Zertifikat für Ihre Unterlagen bzw. Ihre Unternehmenskommunikation. Der Nachweis kann zudem genutzt werden, um finanzielle Förderung im Sinne des § 21 VerpackungG geltend zu machen.

Siegel für Verpackungen

Wir stellen Ihnen Siegel zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Verpackungen bedrucken und damit als geprüft und recycelfähig ausweisen können.

Günstige Preise

Unser Motto in Sachen Preisgestaltung: die Kirche im Dorf lassen. Dank standardisierter Verfahren und Synergieeffekten der REMONDISGruppe gibt es die Prüfung bei uns besonders preiswert.

Die Prüfung bzw. der Nachweis der Recyclingfähigkeit bildet die Grundlage zur Inanspruchnahme der Vorteile des § 21 VerpackG

Prüfung der Recyclingfähigkeit durch EKO-PUNKT –
mit Brief und Siegel

Mit unserer Prüfung der Recyclingfähigkeit unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Verpackungsstrategie. Wir nehmen alle relevanten Kriterien in den Blick und geben Ihnen so perfekt Aufschluss darüber, ob Sie den aktuellen Mindeststandard erfüllen bzw. was sie tun können, um schon heute für den Fall zukünftig verschärfter Bewertungsvorgaben gerüstet zu sein.

Als Nachweis der Prüfung bzw. der erfüllten Standards vergeben wir entsprechende Siegel, mit denen Sie Ihre Verpackungen versehen können. Die Art des ausgegebenen Siegels hängt von der gewählten Prüfungsart ab. Sie können zwischen drei Angeboten wählen:

Für den europäischen Markt empfehlen wir eine Bewertung nach EN 13430 und führen diese entsprechend durch

Gerne beraten wir Sie persönlich zum Thema Prüfung der Recyclingfähigkeit. Jetzt unverbindliche > Anfrage stellen

 

Wie recyclingfähig eine Verpackung ist, sieht man ihr in der Regel nicht an. Um das beurteilen zu können, sind umfassende Prüfungen erforderlich.

Prüfung Mindeststandard

Diese Prüfung empfiehlt sich immer dann, wenn die zur Prüfung erforderlichen Spezifikationen des Verpackungsherstellers nicht zur Verfügung stehen oder wenn die Detektierbarkeit und Sortierbarkeit einer Verpackung auf einer betriebsüblichen Anlage der Entsorgungswirtschaft gemessen werden muss. Geprüft wird immer auf Basis des jeweils aktuellen Mindeststandards der ZSVR und des Umweltbundesamts (UBA).

Jetzt unverbindlich anfragen

EKO-PUNKT Prüfung Recyclingfähigkeit Sustainability

Prüfung Zukunftsfähigkeit

Wenn Sie die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackung nicht nur kennen, sondern auch verbessern wollen, beauftragen Sie unsere Experten, Ihnen hierzu Vorschläge zu machen. Wir untersuchen Ihre Verpackungen im Detail und geben Empfehlungen zur Konstruktion sowie zur Substitution der Werkstoffe – auch in Form von Rezyklaten oder nachwachsenden Rohstoffen.

Jetzt unverbindlich anfragen

Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.
Aber dank uns ganz sicher nicht der letzte

Ihre Verpackungen von EKO-PUNKT prüfen zu lassen, macht sich für Sie auf verschiedene Arten bezahlt. Klar, es geht in erster Linie darum, dass Sie den Grad der Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackungen kennen, um Planungssicherheit bezüglich der Erfüllung der Vorgaben des § 21 VerpackG zu haben. Aber wie bei allen unseren Leistungen profitieren Sie auch hier vom ganzheitlichen Service des Kompetenzzentrums Verpackungen. Zu guter Letzt halten Sie also nicht nur nützliche Informationen in der Hand, sondern idealerweise direkt den Schlüssel zu einem kompletten, optimal nachhaltigen Verpackungsmanagement. Umsetzung inklusive.


Was wir in Sachen Prüfung können? Alles!

Wir sind in der Lage, alle Prüfungen vorzunehmen, die zur Definition der Recyclingfähigkeit vonnöten sind. Neben NIR-Prüfungen, wie sie in Sortieranlagen durchgeführt werden, machen wir bei Bedarf auch chemisch-physikalische Analysen. Zum Beispiel, um bestimmte Recyclingunverträglichkeiten aufgrund von Klebeetiketten, Silikonkomponenten oder Fremdkunststoffen zu ermitteln. Hierbei halten wir uns strikt an den Mindeststandard von ZSVR und Umweltbundesamt. Ob eine chemisch-physikalische Prüfung erforderlich ist, hängt unter anderem davon ab, welche Informationen zur Verpackung uns zur Verfügung stehen. Grundsätzlich gilt: Je umfassender und aussagekräftiger die uns vorliegenden Materialspezifikationen des Verpackungsherstellers, desto weniger aufwändig die Prüfung der Recyclingfähigkeit und desto günstiger für Sie als Auftraggeber. Es lohnt sich also, uns so viele qualifizierte Informationen wie möglich zukommen zu lassen. Wichtig dabei ist, dass die Spezifikationen eindeutig den eingesandten Verpackungen zugeordnet werden können.

Wie lautet eigentlich das Verpackungsgesetz? zum Gesetzestext VerpackG

Wo finde ich den aktuellen Mindeststandard? Hier downloaden

Immer der perfekte Durchblick –
mit unseren NIR-Prüfungen

Unsere NIR-Prüfungen erfüllen höchste Standards und finden auf Basis modernster Sortier- und Erfassungstechnik der REMONDIS-Gruppe statt. Ziel der Prüfungen ist es, zu ermitteln, inwiefern sich bestimmte Verpackungsmerkmale auf die Detektierbarkeit – also das automatisierte Erkennen – auswirken. Es wird simuliert, was korrekt spektrometrisch erkannt wird und was nicht. Nicht lesbare Verpackungen sind für das Recycling verloren.

Verpackungsmerkmale, die eine NIR-Prüfung erfordern

Kunststoffverpackungen
  • Großflächige Etikettierung (> 50 % der Oberfläche) mit Fremdmaterial
  • Fullsleeve-Etikettierung
  • Multilayer-Aufbau (außer PE-/PP-EVOH)
  • Metallisierung (außer wenn in der Mittelschicht metallisiert)
  • Dunkle Farbgestaltung unter Verwendung rußbasierter Pigmente (auch bei Verwendung in innenliegenden Layern)
  • Unterschiedliche Kunststoffarten auf Vorder- und Rückseiten
  • Großflächig (> 50 % der Oberfläche) aufgebrachte Metallpigmente (Lackierung, Beschichtung oder Prägung)
PPK-Verpackungen und Verbunde auf PPK-Basis
  • Lackierte Oberfläche (außer klaren Schutzlacken bis zu einer Lackstärke von <= 5 Mikrometern)
  • Kunststoffbeschichtete Oberfläche
  • Schwarz durchgefärbt unter Verwendung rußbasierter Pigmente
Flüssigkeitskartons
  • Vom Standardaufbau (nicht nassfest ausgerüsteter Karton, PE ± Alu) abweichende Ausführung
Glas
  • Fehlende Transparenz bzw. Lichtdurchlässigkeit und damit nicht für NIR durchdringbar

Gerne beraten wir Sie persönlich zum Thema Prüfung der Recyclingfähigkeit. Jetzt unverbindliche Anfrage senden

EKO-PUNKT GmbH & Co. KG // A company of the REMONDIS Group