Standorte EKO-Punkt

Hier finden Sie alle EKO-Punkt-Niederlassungen wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den EKO-Punkt-Standorten


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.

Standorte REMONDIS-Gruppe

EU-Verordnung zur Vermeidung von Kunststoffgranulatverlusten: Trilogverfahren abgeschlossen

19.05.2025 – Am 13. Mai 2025 hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments dem finalen Kompromiss zur EU-Verordnung über Kunststoffgranulatverluste zugestimmt. Nach intensiven Trilogverhandlungen mit dem Rat der EU steht damit der letzte Schritt vor Inkrafttreten kurz bevor. Die Zustimmung im Plenum sowie im Rat gilt als reine Formsache.

Ziel: Mikroplastik vermeiden – Umwelt schützen

Mit der neuen Verordnung soll die unbeabsichtigte Freisetzung von Kunststoffgranulat – einem der größten Eintragswege für Mikroplastik – systematisch reduziert werden. Die Maßnahmen gelten für alle Unternehmen in der EU, die jährlich mehr als fünf Tonnen Granulat verarbeiten oder transportieren, sowie für Exporteure aus Drittstaaten.

Was kommt auf Unternehmen zu?

Unternehmen müssen künftig:

  • Risikobewertungspläne zur Vermeidung von Granulatverlusten erstellen (je nach Größe jährliche oder fünfjährliche Updates)
  • verpflichtende Maßnahmen wie transportsichere Verpackungen, Auffangsysteme und spezielle Reinigungstechniken umsetzen
  • optionale Maßnahmen wie Filtersysteme oder Gabelstaplerschutz evaluieren

Bestehende Umweltmanagementsysteme (z. B. ISO 14001) können anerkannt werden, sofern sie den Anforderungen entsprechen.

Zertifizierung und Fristen

  • Große Unternehmen (>250 MA): Zertifizierung binnen 24 Monaten, Erneuerung alle 3 Jahre
  • Mittlere Unternehmen (50–250 MA): 36 Monate, Erneuerung alle 4 Jahre
  • Kleine Unternehmen: 60 Monate, ohne Erneuerungspflicht – aber mit Dokumentationsvorgaben

Einschätzung des BDE

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. (BDE) begrüßt die neue Verordnung ausdrücklich. Besonders positiv sei, dass Unternehmen bei der Umsetzung einen gewissen Spielraum erhalten und bestehende Maßnahmen anerkannt werden können.

Hinweis für Unternehmen: Jetzt prüfen, ob bestehende Prozesse bereits den Anforderungen der Verordnung entsprechen!

Über EKO-PUNKT

Als duales System von REMONDIS bietet EKO-PUNKT Ihnen eine rechtssichere und effiziente Lösung für die Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz (VerpackG). Ob Verkaufsverpackungen, die typischerweise beim privaten Endverbraucher anfallen, oder Transportverpackungen, die gewerblich genutzt werden – wir unterstützen Sie umfassend dabei, gesetzliche Pflichten einfach und zuverlässig zu erfüllen. Mit uns setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, der Ihnen hilft, Kosten zu optimieren, Rechtskonformität sicherzustellen und gleichzeitig einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen
 

Autor

EKO-PUNKT GmbH & Co. KG
Vanessa Herzog
Waltherstr. 49-51
51069 Köln
T +49 221 964897-62
M +49 160 6184350
vanessa.herzog@eko-punkt.de

Quelle: BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Bildnachweis: REMONDIS fuenf6 - Stretz


EKO-PUNKT GmbH & Co. KG // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe