04.12.2024 - Networking leben, Wissen teilen, Zukunft gestalten – unter diesem Leitgedanken kamen vor wenigen Tagen über 180 Experten und Expertinnen der Kreislaufwirtschaft für Verpackungen beim Gesamttreffen des #ForumRezyklat zusammen. Gastgeber Henkel lud in seine Räumlichkeiten nach Düsseldorf ein, um die erzielten Fortschritte des Jahres 2024 zu präsentieren und zukünftige Maßnahmen zu diskutieren.
Im Fokus standen Themen wie Digitalisierung, neue Technologien, Recyclingfähigkeit sowie die effektive Kommunikation mit Verbraucher und Verbraucherinnen. Ein Fazit: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Auf dem Weg zu geschlossenen Kreisläufen sind die Mitglieder ein gutes Stück weitergekommen:
- Die Attribute „Rezyklat“ und „Recyclingfähigkeit“, definiert für den Datenaustausch, finden immer breitere Anwendung bei Herstellerunternehmen.
Neue Handlungsfelder wie die Kreislaufschließung von PP-Flex wurden in diesem Jahr identifiziert.
Zahlreiche Vorträge gaben tiefere Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungen. Highlights waren u.a.:
„Design for Recycling“ für dekorative Kosmetik
- Technologische Ansätze zur Sortierung von PET-Schalen
- Strategien zur besseren Verbraucheraufklärung im Bereich Kreislaufwirtschaft
Ein anschließender Marktplatz bot an fünf Stationen die Gelegenheit für intensiven Austausch zu den folgenden Themen
- Verpackungsdaten im Kontext des Digitalen Produktpasses (DPP)
- Einfluss der Sortierung auf die Recyclingfähigkeit
- Ergebnisse des Konsortiums CosPaTox
- PPWR-Anforderungen zu Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz
- Klebstoffe und Beschichtungen für nachhaltige Verpackungen
Mit aktuell 74 Mitgliedern verfolgt das Forum Rezyklat das Ziel, Lösungen für alle Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln – für eine nachhaltige und zirkuläre Zukunft.
EKO-PUNKT freut sich, Teil dieses engagierten Netzwerks zu sein und gemeinsam die Kreislaufwirtschaft von Verpackungen aktiv voranzutreiben. EKO-PUNKT Nachhaltigkeitsexperte Stefan Munz ist gewähltes Mitglied im Lenkungsausschuss des Forums Rezyklat meint: Die erstmals organisierten Marktplätze waren für mich ein Highlight des Tages.
Über EKO-PUNKT
EKO-PUNKT ist das Duale System von REMONDIS. EKO-PUNKT hat sich als Kompetenzzentrum Verpackung auch auf die Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen spezialisiert. Mit seinem Verpackungslabor und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit bietet EKO-PUNKT kompetente Beratungsleistungen auch für die Verpackungsindustrie.
Ansprechpartner
EKO-PUNKT GmbH & Co. KG
Stefan R. Munz
Leitung Innovation und Nachhaltigkeit
Waltherstr. 49-51
51069 Köln
+49 221 964 897-61
Stefan.Munz@eko-punkt.de
Autor
EKO-PUNKT GmbH & Co. KG
Marco Haiplik
Marketing Manager
Waltherstr. 49-51
51069 Köln
+49 221 964 897-62
Marco.Haiplik@eko-punkt.de